Wohngebäudeversicherung: So schützen Sie Ihre größte Investition
Die Gebäudeversicherung ist ein Bündel von Leistungen (in einer einzigen Police), die Hausbesitzer vor unerwarteten Schäden oder Verlusten durch Ereignisse wie Wetter, Diebstahl oder Vandalismus schützen kann. Sie bietet Entschädigung in Form von Bargeld oder Ersatz für den Hausrat und die Gebäudestruktur. Sie bietet Haftpflichtschutz gegen Ansprüche Dritter, die Ihr Eigentum beschädigt haben. Sie bietet… Continua a leggere Wohngebäudeversicherung: So schützen Sie Ihre größte Investition
Wohngebäudeversicherung für Mieter
Die Mieter-Gebäudeversicherung ist eine Versicherung, die einige der Vorteile einer Gebäudeversicherung bietet und speziell für Mieter konzipiert ist. Sie bietet insbesondere Haftpflichtschutz für das persönliche Eigentum des Mieters und deckt die Risiken von Diebstahl und Vandalismus ab sowie Brände, Überschwemmungen, Stürme, Bodensenkungen, Lecks und Explosionen, die das Eigentum des Mieters beschädigen könnten. Sie deckt auch… Continua a leggere Wohngebäudeversicherung für Mieter
Wann sollte man einen Privatkredit beantragen?
Kredite werden normalerweise verwendet, um einen bestimmten Vermögenswert zu kaufen: Ein Haus wird mit einer Hypothek gekauft, ein Auto mit einem Autokredit. Mit einem Privatkredit können Sie alles kaufen; natürlich verlangen einige Kreditgeber, dass Sie genau angeben, was Sie mit dem geliehenen Geld machen möchten. Im Allgemeinen können Sie mit geliehenem Geld machen, was Sie… Continua a leggere Wann sollte man einen Privatkredit beantragen?
Wie funktioniert eine Hypothek?
Eine Hypothek ist ein Finanzierungsvertrag, bei dem eine Partei von einer Bank einen Geldbetrag für den Kauf eines Vermögenswerts, typischerweise einer Immobilie, erhält. Da es sich um eine langfristige Verpflichtung mit erheblichen Geldbeträgen handelt, kann ein grundlegendes Verständnis des Themas helfen, Fehler aufgrund von Unerfahrenheit zu vermeiden. In diesem Artikel geben wir allgemeine Ratschläge zur… Continua a leggere Wie funktioniert eine Hypothek?
Hauskauf? Das müssen Sie unbedingt wissen
Der Kauf eines Eigenheims ist für jeden ein komplexes Unterfangen, insbesondere wenn es das erste Mal ist. Es umfasst eine Reihe miteinander verbundener Schritte, angefangen beim Sparen bis hin zum Kaufabschluss. Unsere Kurzberatung richtet sich vor allem an diejenigen, die dieses Vorhaben zum ersten Mal in Angriff nehmen. Sie behandelt die Vorbereitung auf den Kauf,… Continua a leggere Hauskauf? Das müssen Sie unbedingt wissen
So verkaufen Sie Ihren Gebrauchtwagen Schritt für Schritt
Besitzen Sie einen Gebrauchtwagen, der alt, beschädigt oder reparaturbedürftig ist? Vielleicht denken Sie sogar darüber nach, ihn zu verkaufen, um Geld für ein neues Fahrzeug zu sammeln? In diesem Artikel geben wir Ihnen die richtigen Informationen, wie Sie den bestmöglichen Wert für Ihren Gebrauchtwagen erzielen. Seien Sie versichert: Selbst das ramponierteste Auto kann Sie hinsichtlich… Continua a leggere So verkaufen Sie Ihren Gebrauchtwagen Schritt für Schritt
Gebrauchtwagen-Inzahlungnahme: Alles, was Sie wissen müssen
Wir hören oft von tollen Angeboten, die den Tausch eines Gebrauchtwagens beinhalten. Aber was genau ist das? Wann ist ein solcher Vertrag sinnvoll? Gemäß Art. 1552 des italienischen Zivilgesetzbuches ist „ein Tauschvertrag ein Vertrag, dessen Gegenstand die gegenseitige Übertragung des Eigentums an Sachen oder anderer Rechte von einer Partei auf eine andere ist “. Mit… Continua a leggere Gebrauchtwagen-Inzahlungnahme: Alles, was Sie wissen müssen
Motorradversicherung: Wie wählt man die beste Police?
Bei der Wahl der besten Versicherung für Ihr Motorrad sollten Sie immer eine ganze Reihe von Faktoren berücksichtigen. Hier sind die Tipps von Spendimeno zu den Faktoren, die Sie vor Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten!
Welches Girokonto ist das Richtige für Sie? Hier erfahren Sie, welches Sie wählen sollten
Müssen Sie ein Girokonto eröffnen oder ändern? Mit all den Details, die Sie wissen müssen, erscheint Ihnen der Vorgang möglicherweise kompliziert … Beginnen wir mit den Grundlagen: Welche verschiedenen Girokontoarten gibt es?