Kfz-Haftpflichtversicherung: Was ist das und was deckt sie ab?

RC-Auto
Kategorie: Der Blog Komparator
Schild: #Versicherung
Teilen:

Was ist eine RCA-Versicherung?

Die Kfz-Haftpflichtversicherung (RCA) ist ein Vertrag zwischen dem Versicherten und der Versicherungsgesellschaft, der im Falle eines Unfalls Sach- und Personenschäden abdeckt, die durch das Fahrzeug Dritten entstehen . Der Vertrag verpflichtet den Versicherten zur Zahlung einer jährlich berechneten Prämie.

  • Die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Versicherung deckt das Fahrzeug auch ab, wenn es geparkt ist.
  • Wird das Auto nicht genutzt und an einem privaten Ort (z. B. einer Garage) abgestellt, ist eine Kündigung des Vertrages nicht möglich .
  • Allerdings muss es versichert sein, auch wenn es nicht benutzt wird, wenn es an einem öffentlichen Ort geparkt wird .
  • Ohne eine Haftpflichtversicherung ist das Führen eines Kraftfahrzeugs in Italien nicht möglich .

RC-Auto

Die Höchstwerte

Wenn das Fahrzeug ordnungsgemäß versichert ist, werden alle durch einen Unfall verursachten Schäden von der Gesellschaft bis zu den durch die maximale Deckungssumme festgelegten Grenzen ersetzt. Dies ist der Höchstbetrag (der bei Vertragsabschluss festgelegt wird), den die Versicherungsgesellschaft im Falle eines Unfalls zahlt. Die gesetzlich garantierte Mindestdeckung beträgt derzeit 6.070.000 € für Personenschäden und 1.220.000 € für Sachschäden . Oberhalb dieser Grenzen haftet der Versicherte mit seinem eigenen Vermögen. Es können auch höhere Deckungssummen verfügbar sein, die einer höheren vom Versicherten zu zahlenden Versicherungsprämie entsprechen.

Was deckt es ab?

Die obligatorische Haftpflichtversicherung umfasst Versicherungsschutz für:

  • Schäden, die Dritten durch den Verkehr mit dem Fahrzeug und einem daran befestigten Anhänger entstehen ;
  • Schäden, die von Passagieren während der Fahrt des Fahrzeugs unbeabsichtigt an Dritten verursacht werden ;
  • Schäden, die Dritten beim unerlaubten Führen des Fahrzeugs durch minderjährige Kinder ohne Wissen des Versicherungsnehmers entstehen;
  • Sachschäden, die Dritten durch Autobrand entstehen;
  • Schäden, die Dritten beim Be- oder Entladen des Fahrzeugs ohne Zuhilfenahme mechanischer Mittel entstehen;
  • Für Fahrschulen: Schäden, die während der Fahrt des Schülers Dritten entstehen, sofern ein qualifizierter Fahrlehrer anwesend ist;
  • Bei aus verschiedenen Gründen gemieteten Fahrzeugen: Schäden am Eigentum Dritter, die transportiert werden.

Was deckt es nicht ab?

Wir haben gesagt, dass die Haftpflichtversicherung Schäden abdeckt, die das Fahrzeug des Versicherten bei einem Unfall an Personen, Tieren oder Sachen verursacht, aber keinen Versicherungsschutz für körperliche Verletzungen des Fahrers bietet, der den Unfall verursacht hat. In bestimmten Fällen ist die Versicherungsgesellschaft zwar zum Schadensersatz des Geschädigten verpflichtet, kann aber die Erstattung des gezahlten Betrags verlangen . Im Versicherungsvertrag werden diese als Regressansprüche vermerkt. In anderen Fällen gilt der Versicherungsschutz nicht: Diese Fälle werden als Ausschlüsse bezeichnet; in den Vertragsbedingungen sind alle Fälle aufgeführt, die nicht durch den Haftpflichtversicherungsvertrag abgedeckt sind. Bis 2012 galt für Haftpflichtversicherungspolicen die sogenannte stillschweigende Verlängerung . Ab dem 1. Januar 2013 wurde diese automatische Verlängerung für das folgende Jahr durch das Entwicklungsdekret bis endgültig abgeschafft.

Die Vorteile für die Auftragnehmer

Die Vorteile sind vielfältig: Zunächst einmal besteht die Möglichkeit, die Versicherung zu wechseln, ohne sich um einschränkende Vertragsklauseln sorgen zu müssen. Und schließlich zwingt der zunehmende Wettbewerb die Versicherungsunternehmen dazu, ihre Preise anzupassen.

Veröffentlicht: 2020-02-26Von: Matteo Belfiglio

Sie können auch mögen

Wohngebäudeversicherung: So schützen Sie Ihre größte Investition

Die Gebäudeversicherung ist ein Bündel von Leistungen (in einer einzigen Police), die Hausbesitzer vor unerwarteten Schäden oder Verlusten durch Ereignisse wie Wetter, Diebstahl oder Vandalismus schützen kann. Sie bietet Entschädigung in Form von Bargeld oder Ersatz für den Hausrat und die Gebäudestruktur. Sie bietet Haftpflichtschutz gegen Ansprüche Dritter, die Ihr Eigentum beschädigt haben. Sie bietet… Continua a leggere Wohngebäudeversicherung: So schützen Sie Ihre größte Investition

Wohngebäudeversicherung für Mieter

Die Mieter-Gebäudeversicherung ist eine Versicherung, die einige der Vorteile einer Gebäudeversicherung bietet und speziell für Mieter konzipiert ist. Sie bietet insbesondere Haftpflichtschutz für das persönliche Eigentum des Mieters und deckt die Risiken von Diebstahl und Vandalismus ab sowie Brände, Überschwemmungen, Stürme, Bodensenkungen, Lecks und Explosionen, die das Eigentum des Mieters beschädigen könnten. Sie deckt auch… Continua a leggere Wohngebäudeversicherung für Mieter

Warum eine Motorradversicherung abschließen?

Was ist eine Motorradhaftpflichtversicherung, für wen ist sie geeignet und warum ist sie notwendig? Was ist der Unterschied zwischen einem Moped und einem Motorrad? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zur Motorradhaftpflichtversicherung. Die Motorradhaftpflichtversicherung ist eine Pflichtversicherung für Besitzer von Mopeds und Motorrädern. Im Wesentlichen garantiert die Motorradhaftpflichtversicherung, dass alle Schäden, die durch die Nutzung eines… Continua a leggere Warum eine Motorradversicherung abschließen?

RC moto

Motorradversicherung: Wie wählt man die beste Police?

Bei der Wahl der besten Versicherung für Ihr Motorrad sollten Sie immer eine ganze Reihe von Faktoren berücksichtigen. Hier sind die Tipps von Spendimeno zu den Faktoren, die Sie vor Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten!