Seit ihrem Erscheinen erfreuen sich Hybridautos großer Beliebtheit: Ihre Doppelfunktion als Elektro- und Verbrennungsauto eignet sich perfekt sowohl für Langstreckenfahrten als auch für den Stadtverkehr, wo viel Zeit im Stand verbracht wird.
Plug-in-Hybridfahrzeug (PHEV): Was ist das?
Was bedeutet Plug-in-Hybridauto? Diese Definition bezieht sich auf ein Fahrzeug, das sowohl mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor als auch mit einer elektrischen Batterie betrieben wird, die über eine Steckdose aufgeladen wird. Diese Autos, auch PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle) genannt, können entweder zu Hause oder an speziellen Ladesäulen aufgeladen werden, die manchmal kostenlos sind und deren Kosten von den Behörden übernommen werden. Die Ladezeiten für Plug-in-Hybridautobatterien variieren je nach Batterietyp. Wenn Sie sich fragen, welches Hybridauto Sie 2021 kaufen sollen, müssen Sie verschiedene Merkmale berücksichtigen: von der Ladezeit bis zur Autonomiezeit im rein elektrischen Modus.
Die besten Plug-in-Hybrid-Automodelle
Unter Berücksichtigung der auf dem Markt verfügbaren PHEV-Fahrzeuge wurden zehn Modelle ausgewählt, um das beste Plug-in-Hybridauto zu ermitteln. Dabei wurden sowohl die Reichweite im vollelektrischen Modus als auch Kosten und Modell berücksichtigt. Um den besten Plug-in-Hybrid für Sie zu finden, sollten die Vorlieben und Bedürfnisse jedes Einzelnen oder Familienmitglieds, das das Auto für kurze oder lange Fahrten nutzt, nicht unterschätzt werden.
Volkswagen Golf 1.4 Tsi eHybrid
Für alle, die eine Limousine mit modernem und attraktivem Design suchen, die sowohl in der Stadt als auch auf der Straße perfekt ist, ist der Golf 1.4 Tsi eHybrid definitiv eine Überlegung wert. Das deutsche Auto kostet rund 40.000 Euro und bietet hohe Zuverlässigkeit. Es verfügt über einen Hybridmotor mit Elektrobatterie, der im reinen Elektromodus eine Reichweite von fast 70 Kilometern ermöglicht.
Hyundai Tucson 1.6 Phev
Der neue SUV des koreanischen Herstellers Hyundai, der Tucson 1.6 PHEV, bietet eine elektrische Reichweite von rund 62 Kilometern (ca. 38 Meilen) und ist ab 44.000 Euro erhältlich. Für echte Enthusiasten, die auf jedem Terrain und gleichzeitig umweltfreundlich unterwegs sein wollen, stehen ein Sechsganggetriebe und Allradantrieb zur Verfügung.
Mercedes B-Klasse 250 Plug-in-Hybrid
Ein weiteres bewundernswertes deutsches Produkt ist die Mercedes B-Klasse 250 und das Plug-in-Hybrid-Familienauto, wie der Golf mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 70 Kilometern und einem Preis von rund 51.000 Euro.
Toyota Rav4 Plug-in
Toyota, der weltweit erste Hersteller, der Hybridantrieb zu einem echten Markenzeichen gemacht hat, aktualisiert seinen Plug-in-SUV RAV4, ein Juwel in der Krone der Marke, und erhöht die Reichweite des Elektromotors auf 75 km zu einem Einstiegspreis von 55.000 Euro.
BMW 225xe Plug-in-Hybrid
Der BMW 225xe Plug-in-Hybrid ist ein MPV mit überzeugender Ästhetik und überraschenden technischen Merkmalen und gilt als einer der besten Plug-in-Hybride. Sein Elektromotor mit Hinterradantrieb ermöglicht eine elektrische Reichweite von bis zu 57 Kilometern. Die Preise ab 39.000 Euro für das Basismodell dürften viele begeistern.
Audi A3 Sportback Tfsi
Ein weiteres Highlight der Sportwagen ist das Modell des deutschen Riesen Audi: A3 Sportback Tfsi e, so heißt das Plug-in-Hybridfahrzeug der Marke, das zwei Hybridantriebsvarianten mit einer elektrischen Reichweite von 67 Kilometern und einem Preis ab 40.000 Euro bietet.
Sie können auch mögen
Die besten Elektroautos zum Kaufen
Mit Elektroautos genießen Sie das Fahrerlebnis in vollen Zügen – bei absoluter Sicherheit und Komfort. Derzeit sind Elektrofahrzeuge teurer als vergleichbare Benzin- oder Dieselfahrzeuge, doch dank staatlicher Fördermaßnahmen und Subventionen verringert sich dieser Unterschied deutlich. Der Wachstumstrend bei Elektroautos wird sich fortsetzen, da die Kosten für Elektrofahrzeuge sinken, die Reichweite steigt und das Ladenetz ausgebaut… Continua a leggere Die besten Elektroautos zum Kaufen
Aussetzung der Kfz- und Motorradversicherung: Was besagt das Dekret von Cura Italia?
Aussetzung der Kfz- und Motorradversicherung 2020: Das ist im Dekret Cura Italia geregelt. Können Versicherungsnehmer von der Aussetzung der Haftpflichtversicherung für ihre Fahrzeuge profitieren?
E-Mountainbikes? Hier sind die besten unter 1.000 €.
E-Bikes bieten dem Radfahrer beim Treten wertvolle Unterstützung und reduzieren so den Kraftaufwand. Dank verschiedener manuell wählbarer Unterstützungsstufen erreichen diese Fahrräder eine gesetzlich festgelegte Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Der 250-W-Motor unterstützt die Tretkraft elektrisch und wird von einem Lithium-Akku mit unterschiedlichen Kapazitäten von 250 Wh bis 700 Wh gespeist, der im Eco-Modus (niedrige Unterstützungsstufe) mehrere… Continua a leggere E-Mountainbikes? Hier sind die besten unter 1.000 €.
Mobilitätsbonus: Bis zu 500 Euro Förderung für Elektrofahrräder und Kleinstfahrzeuge
Umweltfreundliche Anreize wurden im neuen Relaunch-Dekret bestätigt, das gestern von der Regierung verabschiedet wurde. Ein Mobilitätsbonus von bis zu 500 Euro für den Kauf von Elektrofahrrädern und -rollern sowie viele weitere Neuerungen sind ebenfalls verfügbar.