Wohngebäudeversicherung: So schützen Sie Ihre größte Investition

Kategorie: Der Blog
Schild: #Finanzen #Finanzierung Hausversicherung Einfamilienhaus #Haus #Versicherung
Teilen:

Die Gebäudeversicherung ist ein Bündel von Leistungen (in einer einzigen Police), die Hausbesitzer vor unerwarteten Schäden oder Verlusten durch Ereignisse wie Wetter, Diebstahl oder Vandalismus schützen kann. Sie bietet Entschädigung in Form von Bargeld oder Ersatz für den Hausrat und die Gebäudestruktur. Sie bietet Haftpflichtschutz gegen Ansprüche Dritter, die Ihr Eigentum beschädigt haben. Sie bietet auch Versicherungsschutz für die Nutzung des Hauses.

Ist eine Gebäudeversicherung gesetzlich vorgeschrieben?

Im Gegensatz zur Kfz-Versicherung ist eine Gebäudeversicherung nicht gesetzlich vorgeschrieben. Bei der Aufnahme einer Hypothek ist eine Gebäudeversicherung jedoch zwingend erforderlich, da die Bank dies verlangt. Tatsächlich ist die Bank berechtigt, von ihren Kunden den Abschluss einer Versicherung zu verlangen, bevor sie ihnen einen Kredit auf ihr Eigenheim gewähren. Darüber hinaus können Eigentumswohnungen in bestimmten Fällen eine obligatorische Gebäudeversicherung für alle Mieter vorschreiben, sofern die Satzung dies vorschreibt.
Wie viel kostet eine Gebäudeversicherung?
Die Kosten einer Gebäudeversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter der gewählte Versicherungsschutz, die Ausstattung Ihres Hauses und der Wert Ihres Eigentums. Es können zusätzliche Kosten für zusätzlichen Versicherungsschutz oder höhere Deckungssummen anfallen.

Abgedeckte Gefahren

In der Grundform abgedeckte Gefahren:

  • Feuer
  • Blitz
  • Sturm oder Hagel
  • Explosion
  • Rauch
  • Vandalismus
  • Kollision eines Flugzeugs oder Fahrzeugs
  • Aufruhr oder zivile Unruhen

Gefahren im erweiterten Umfang:

  • Alle Grundschäden
  • Einbruchdiebstahl, Einbruchschäden
  • Herabfallende Gegenstände (z. B. Äste)
  • Gewicht von Eis und Schnee
  • Einfrieren von Rohren
  • Versehentlicher Wasserschaden
  • Künstlich erzeugter Strom

Ausdrücklich ausgeschlossene Gefahren:

  • Rechtsverordnungen
  • Erdbeben
  • Flut
  • Stromausfall
  • Fahrlässigkeit
  • Krieg
  • Nukleares Risiko
  • Vorsätzliche Handlungen

Was ist eine Sachversicherung?

Sachversicherung ist ein Oberbegriff für verschiedene Policen, die Hausbesitzern Sachschutz oder Haftpflichtversicherung bieten. Die Sachversicherung bietet dem Eigentümer oder Mieter des Gebäudes und seines Inhalts im Falle von Beschädigung oder Diebstahl eine finanzielle Entschädigung. Wird der Eigentümer oder Mieter auf dem Grundstück verletzt, erhält auch eine andere Person als der Eigentümer oder Mieter eine finanzielle Entschädigung. Sachversicherungen können verschiedene Policen umfassen, wie z. B. eine Gebäudeversicherung, eine Mieterversicherung, eine Hochwasserversicherung und eine Erdbebenversicherung. Persönliches Eigentum ist in der Regel durch die Gebäudeversicherung des Eigentümers oder Mieters versichert. Eine Ausnahme bildet wertvolles und teures persönliches Eigentum, das in der Regel durch den Abschluss einer Zusatzversicherung abgedeckt ist. Im Schadensfall erstattet die Sachversicherung dem Versicherten den tatsächlichen Schadenswert oder die Wiederbeschaffungskosten für die Reparatur.

Veröffentlicht: 2021-12-13Von: Alessandro Pellizer

Sie können auch mögen

Wohngebäudeversicherung für Mieter

Die Mieter-Gebäudeversicherung ist eine Versicherung, die einige der Vorteile einer Gebäudeversicherung bietet und speziell für Mieter konzipiert ist. Sie bietet insbesondere Haftpflichtschutz für das persönliche Eigentum des Mieters und deckt die Risiken von Diebstahl und Vandalismus ab sowie Brände, Überschwemmungen, Stürme, Bodensenkungen, Lecks und Explosionen, die das Eigentum des Mieters beschädigen könnten. Sie deckt auch… Continua a leggere Wohngebäudeversicherung für Mieter

Wann sollte man einen Privatkredit beantragen?

Kredite werden normalerweise verwendet, um einen bestimmten Vermögenswert zu kaufen: Ein Haus wird mit einer Hypothek gekauft, ein Auto mit einem Autokredit. Mit einem Privatkredit können Sie alles kaufen; natürlich verlangen einige Kreditgeber, dass Sie genau angeben, was Sie mit dem geliehenen Geld machen möchten. Im Allgemeinen können Sie mit geliehenem Geld machen, was Sie… Continua a leggere Wann sollte man einen Privatkredit beantragen?

Wie funktioniert eine Hypothek?

Eine Hypothek ist ein Finanzierungsvertrag, bei dem eine Partei von einer Bank einen Geldbetrag für den Kauf eines Vermögenswerts, typischerweise einer Immobilie, erhält. Da es sich um eine langfristige Verpflichtung mit erheblichen Geldbeträgen handelt, kann ein grundlegendes Verständnis des Themas helfen, Fehler aufgrund von Unerfahrenheit zu vermeiden. In diesem Artikel geben wir allgemeine Ratschläge zur… Continua a leggere Wie funktioniert eine Hypothek?

Hauskauf? Das müssen Sie unbedingt wissen

Der Kauf eines Eigenheims ist für jeden ein komplexes Unterfangen, insbesondere wenn es das erste Mal ist. Es umfasst eine Reihe miteinander verbundener Schritte, angefangen beim Sparen bis hin zum Kaufabschluss. Unsere Kurzberatung richtet sich vor allem an diejenigen, die dieses Vorhaben zum ersten Mal in Angriff nehmen. Sie behandelt die Vorbereitung auf den Kauf,… Continua a leggere Hauskauf? Das müssen Sie unbedingt wissen

2021-12-09Elisa Trianni