Dank der zunehmend strengeren Vorschriften zur Transparenz im Bankwesen reagieren die Kreditinstitute nun glücklicherweise darauf und bieten deutlich mehr Details und Informationen zu ihren Produkten, den enthaltenen Leistungen und den damit verbundenen Kosten. Dadurch ist es viel einfacher geworden , die Angebote verschiedener Banken zu vergleichen und das Girokonto zu finden, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt . Besonderes Augenmerk sollte auf Online-Girokonten gelegt werden, da diese aufgrund des steigenden Kundeninteresses immer zahlreicher und wettbewerbsfähiger werden. Online-Konten werden in der Regel als günstiger als traditionelle Bankangebote dargestellt. Ein Online-Konto kann für viele die ideale Lösung sein und bietet umfassende Zufriedenheit zu sehr wettbewerbsfähigen Kosten. Es ist wichtig, sich mit jedem Angebot vertraut zu machen, um zu entscheiden, ob es für Sie wirklich von Vorteil ist.
Arten von Girokonten
Es gibt verschiedene Arten von Girokonten, je nach den in den einzelnen Tarifen enthaltenen Leistungen und Gebühren. Unterschiedliche Kontotypen entsprechen unterschiedlichen Kontoinhaberprofilen. Schauen wir uns die allgemeine Situation genauer an und heben die wichtigsten Unterschiede zwischen den verschiedenen Kontotypen hervor.
Basiskonto
Es wird von allen Banken angeboten und erfüllt im Wesentlichen einen doppelten Zweck: Es ermöglicht die Rückverfolgbarkeit von Geldern und garantiert den Zugang zu Bankdienstleistungen auch für Personen mit minimalem Bankbedarf. Es handelt sich um ein Girokonto, das sich an Privatpersonen mit geringem Einkommen richtet. Die wichtigsten Merkmale eines Basis-Girokontos:
- Keine Eröffnungskosten
- Keine Jahresgebühr
- Für bestimmte Kategorien von Kontoinhabern (ISEE-Einkommen unter 8.000 €/Jahr und Rentner mit einer Rente unter 18.000 €/Jahr) ist die Stempelsteuer ausgeschlossen.
- Begrenzte Anzahl Operationen pro Jahr
- Eingeschlossene Leistungen : Einzahlungen, Abhebungen, Banküberweisungen, Rechnungen von Versorgungsunternehmen, Gehalts-/Rentengutschriften, Debitkarte (Bancomat)
- Ausgeschlossene Leistungen : Schecks, Kreditkarten, Finanzierungen, Wertpapierdepots und Überziehungskredite
Bitte beachten Sie, dass Transaktionen am Geldautomaten unbegrenzt sind, eingehende und ausgehende Banküberweisungen jedoch nicht.
Normales Konto
Es handelt sich um das Standard-Girokonto bei Kreditinstituten. Es kann eine ganze Reihe von Bankdienstleistungen umfassen und je nach Bedarf in verschiedenen Formen angeboten werden. Es gibt vier Hauptarten von Girokonten:
- Fixkosten : Unbegrenzte Betriebszeiten sind in der Jahresgebühr enthalten, ohne zusätzliche Kosten
- Pay-as-you-go : Es gibt keine Jahresgebühr, aber Sie zahlen für jede einzelne Transaktion, die Sie tätigen.
- Paket : Die Gebühr beinhaltet neben den Basisleistungen weitere Leistungen: Versicherungsschutz, Schließfächer, Wertpapierverwaltung und vieles mehr
- Mit Franchise : In der Jahresgebühr ist eine bestimmte Anzahl kostenloser Operationen enthalten, danach wird jede einzelne Operation bezahlt
Online-Girokonto
Dank des technologischen Fortschritts ist Online-Banking mittlerweile kostenlos , d. h. es fallen keine Gebühren oder nur eine feste Gebühr an . Online-Konten bieten in der Regel unbegrenzte Online-Transaktionen (Zahlungen am Schalter sind in der Regel kostenpflichtig) und bieten Debit- und Kreditkarten in der Regel ohne zusätzliche Kosten an. Wenn Sie also ein praktisches Girokonto suchen, sind Online-Banken in der Regel die beste Wahl.
Einlagenkonto
Es unterscheidet sich von einem Girokonto dadurch, dass es ausschließlich für die Einzahlung von Geld bestimmt ist, das zur Erzielung von Zinsen zurückgehalten wird (diese Konten haben einen höheren Zinssatz als ein Girokonto). Es bietet keine weiteren Dienstleistungen als Ein- und Auszahlungen. Man kann es sich als Sparkonto vorstellen. Erwägen Sie die Eröffnung eines speziellen Kontos für Minderjährige, auf dem Eltern ihre Ersparnisse an ihre Kinder überweisen können.
Sie können auch mögen
Wohngebäudeversicherung: So schützen Sie Ihre größte Investition
Die Gebäudeversicherung ist ein Bündel von Leistungen (in einer einzigen Police), die Hausbesitzer vor unerwarteten Schäden oder Verlusten durch Ereignisse wie Wetter, Diebstahl oder Vandalismus schützen kann. Sie bietet Entschädigung in Form von Bargeld oder Ersatz für den Hausrat und die Gebäudestruktur. Sie bietet Haftpflichtschutz gegen Ansprüche Dritter, die Ihr Eigentum beschädigt haben. Sie bietet… Continua a leggere Wohngebäudeversicherung: So schützen Sie Ihre größte Investition
Wohngebäudeversicherung für Mieter
Die Mieter-Gebäudeversicherung ist eine Versicherung, die einige der Vorteile einer Gebäudeversicherung bietet und speziell für Mieter konzipiert ist. Sie bietet insbesondere Haftpflichtschutz für das persönliche Eigentum des Mieters und deckt die Risiken von Diebstahl und Vandalismus ab sowie Brände, Überschwemmungen, Stürme, Bodensenkungen, Lecks und Explosionen, die das Eigentum des Mieters beschädigen könnten. Sie deckt auch… Continua a leggere Wohngebäudeversicherung für Mieter
Wann sollte man einen Privatkredit beantragen?
Kredite werden normalerweise verwendet, um einen bestimmten Vermögenswert zu kaufen: Ein Haus wird mit einer Hypothek gekauft, ein Auto mit einem Autokredit. Mit einem Privatkredit können Sie alles kaufen; natürlich verlangen einige Kreditgeber, dass Sie genau angeben, was Sie mit dem geliehenen Geld machen möchten. Im Allgemeinen können Sie mit geliehenem Geld machen, was Sie… Continua a leggere Wann sollte man einen Privatkredit beantragen?
Wie funktioniert eine Hypothek?
Eine Hypothek ist ein Finanzierungsvertrag, bei dem eine Partei von einer Bank einen Geldbetrag für den Kauf eines Vermögenswerts, typischerweise einer Immobilie, erhält. Da es sich um eine langfristige Verpflichtung mit erheblichen Geldbeträgen handelt, kann ein grundlegendes Verständnis des Themas helfen, Fehler aufgrund von Unerfahrenheit zu vermeiden. In diesem Artikel geben wir allgemeine Ratschläge zur… Continua a leggere Wie funktioniert eine Hypothek?