So erhalten Sie Ihre geistige Gesundheit: Expertenrat

Kategorie: Der Blog Komparator
Schild:
Teilen:

Während dieser Notlage spielen Wohlbefinden und seelische Ausgeglichenheit eine grundlegende Rolle für die Gesundheit eines Menschen, sowohl persönlich als auch sozial, wenn auch deutlich eingeschränkt. In Italien zählte das Nationale Gesundheitsinstitut (ISS) bereits vor der aktuellen Notlage „ Depressionen, Schizophrenie sowie neurotische und somatoforme Syndrome“ zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen. Diese beachtliche Zahl beläuft sich auf knapp eine Million Menschen; im Oktober 2019 wurden 851.189 Personen (67,6 % der Patienten über 45) von spezialisierten Diensten betreut, wobei auf lokaler Ebene 11.474.311 Dienste bereitgestellt wurden. Heute, in Zeiten erzwungener sozialer Distanzierung, ist diese Ausgrenzung psychischer Probleme nicht mehr sinnvoll. Es ist klar, dass die durch die Notlage ausgelöste Angst und der Stress die Gesamtsituation nur noch verschlimmert haben, insbesondere bei bereits bestehenden Erkrankungen von Patienten, die bereits unter Angstzuständen, Stress oder Depressionen leiden. Daher müssen wir über die üblichen und banalen Reaktionen auf psychische Belastungen hinausgehen, die dazu neigen, diese als allgemeines Übel unserer Gesellschaft abzutun. In diesem Artikel möchten wir einige Hinweise zum besseren Umgang mit Stress, Angst und Negativität geben und einige von den zuständigen Institutionen empfohlene „Best Practices“ sowie Verhaltensroutinen vorstellen, die sich in unserem neuen Alltag als nützlich erweisen werden.

Die besten Ratschläge der Institutionen

WHO – Weltgesundheitsorganisation

Um konkrete Unterstützung bei der Aufrechterhaltung eines angemessenen psychischen Gleichgewichts zu bieten, hat die WHO (Weltgesundheitsorganisation) ein sehr nützliches Handbuch zum Stressmanagement veröffentlicht. Darin wird zunächst betont: „Während einer Krise ist es normal, sich traurig, gestresst, verwirrt, verängstigt oder wütend zu fühlen. Gespräche mit Vertrauenspersonen können helfen.“ Anschließend folgt eine umfassende Reihe hilfreicher Tipps für den Krisenalltag.

Nationalrat des italienischen Psychologenordens

Gleichzeitig hat der Nationalrat des italienischen Psychologenverbandes ein psychologisches Handbuch erstellt, das bei der Bewältigung der Notlage helfen soll . Darin wird die Bedeutung der Rationalisierung der in dieser Zeit entstandenen Ängste hervorgehoben und werden einige bewährte Praktiken für den Alltag vorgestellt.

Tipps für ein ausgeglichenes und stressfreies Leben

Verwalten Sie Ihre sozialen Beziehungen

Der Kontakt zu Familie, Freunden und Bekannten ist für jeden wichtig. Identifizieren Sie Ihre wichtigsten Kontakte , auf die Sie sich wirklich verlassen können, und widmen Sie ihnen täglich etwas Zeit . Sie können einen Freund anrufen oder sich mit Ihren Nächsten unterhalten! Gespräche sind fast immer der beste Weg, mit den Sorgen umzugehen, die die Unsicherheit dieser Zeit mit sich bringt. Oftmals macht das, was uns Angst macht, auch anderen Angst.

Organisieren Sie Ihren eigenen Tagesablauf

Selbst die gewohntesten Routinen geraten unweigerlich ins Wanken. Der fehlende Übergang zwischen Zuhause und Arbeit kann bei einfachen Alltagsaufgaben die Orientierung verlieren. Es ist daher ratsam , den Tagesablauf neu zu strukturieren, Arbeit und Privatleben so weit wie möglich voneinander zu trennen und Arbeitszeiten einzuhalten, die so weit wie möglich Ihren gewohnten Standards entsprechen. Kurz gesagt: Ein Aufruf zur Selbstdisziplin ist ein starkes Zeichen der Verantwortung uns selbst gegenüber. Organisieren wir unsere verfügbare Zeit so, dass sie neben Arbeit und Erholung auch für andere Aktivitäten genutzt werden kann.

Achten Sie auf persönliche Hygiene und Sauberkeit der Umgebung

Reinigen Sie Ihren Körper täglich, insbesondere Ihre Hände. Auch wenn soziale Kontakte fast verschwunden sind, sollten wir eine sorgfältige Körper- und Mundhygiene nicht vernachlässigen. Ebenso wichtig ist die Pflege der geschlossenen Räume, in denen wir leben und/oder arbeiten. Lüften Sie regelmäßig, reinigen Sie Oberflächen mit geeigneten Produkten und Desinfektionsmitteln und vermeiden Sie direkten Kontakt mit Augen und Mund.

Achten Sie auf eine gesunde Ernährung

Obwohl diese Vorsichtsmaßnahme unabhängig von der Notsituation immer ratsam ist, scheint eine ausgewogene Ernährung für viele Menschen nicht selbstverständlich zu sein. Versuchen wir daher, generell nicht zu viel zu essen. Der durchschnittliche Energiebedarf ist während einer Zeit der erzwungenen Isolation, die durch weniger Aktivität gekennzeichnet ist, im Allgemeinen geringer. Darüber hinaus ist übermäßiger Konsum von Koffein, Alkohol und Tabak gesundheitsschädlich. Er sollte keine Laune sein, sondern eher als Versuch, „Lücken“ zu füllen.

Körperliche Aktivität und Aufenthalt im Freien

Von den positiven Auswirkungen gesunder körperlicher Bewegung auf das allgemeine Wohlbefinden und die geistige Ausgeglichenheit wollen wir erst gar nicht sprechen: gesteigerte Konzentration, besserer Schlaf und weniger Anspannung. Es ist Frühling, also gönnen wir uns mindestens eine halbe Stunde am Tag ein Sonnenbad und frische Luft. Wenn das Verlassen des Hauses nicht möglich ist, reicht es, Zeit auf dem Balkon oder am Fenster zu verbringen. Mit ein wenig Sonnenschein, aber ohne es zu übertreiben, tanken wir Vitamin D , ein essentielles Element für die reibungslose Funktion des Nervensystems und der Knochen. Darüber hinaus ermöglicht uns der Aufenthalt im Freien, die Perspektive zu ändern und unseren Blick über die eigenen vier Wände hinaus zu erweitern. Atmen wir tief durch und konzentrieren wir uns auf unsere Atmung; das hilft uns, Ängste auszutreiben und einen Großteil des angesammelten Stresses abzubauen.

Verbringen Sie Ihre Freizeit zwischen Muße und Engagement

Gönnen wir uns mindestens eine Stunde am Tag eine Auszeit von Smartphone und sozialen Medien, um am Ende des Tages abzuschalten. Ein gutes Buch lesen, vielleicht Notizen oder persönliche Gedanken aufschreiben, zeichnen oder Musik hören, kochen, einen alten Film ansehen, Spiele spielen oder ein Nickerchen machen, zu Hause Sport treiben: All das sind Freizeitaktivitäten, die unser natürliches Gleichgewicht wiederherstellen und Angst, Furcht oder einfach Langeweile vertreiben können. Wechseln wir in unserer Freizeit diese angenehmen Aktivitäten mit den notwendigen ab, die für diese Zeit typisch sind: das Haus aufräumen, vielleicht unnötige Gegenstände aussortieren, unseren Kindern bei den Hausaufgaben helfen, unseren Lebensmitteleinkauf organisieren und Ideen und Pläne entwickeln, wann wir endlich das Haus verlassen können.

Halten Sie den „richtigen Abstand“ zu den Nachrichten

Versuchen wir, die ständige Flut an Nachrichten und Updates, der wir seit Wochen ausgesetzt sind, so weit wie möglich zu vermeiden. Indem wir die Nutzung sozialer Medien, in denen oft ungenaue Nachrichten und Informationen kursieren, reduzieren und offizielle Informationskanäle nutzen, können wir dieser Überflutung entgehen, was sich positiv auf unsere Stimmung auswirkt.

Scheuen Sie sich nicht, um Hilfe und Unterstützung zu bitten, wenn Sie diese brauchen.

Viele Regionen bieten psychologische Unterstützung für alle an, die während der Krise psychische Probleme haben. Wer bereits vor der Krise eine Psychotherapie absolviert hat, kann diese auch online fortsetzen. Für Menschen mit neuen Schwierigkeiten, die sofortige Unterstützung benötigen, gibt es kostenlose Angebote , die von Fachpersonal betreut werden. Informationen zum psychologischen Umgang mit dieser schwierigen Situation finden Sie auf der nationalen CNOP-Website unter #psychologistsagainstfear . Es ist ratsam, ohne Scham professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und eine Beratung in Anspruch zu nehmen.

Veröffentlicht: 2020-04-17Von: Matteo Belfiglio

Sie können auch mögen

Das Dilemma der hohen Mieten für italienische Studenten: Herausforderungen und Lösungen

Die hohen Mieten in Italien stellen für Studierende eine enorme Herausforderung dar und erschweren ihnen den Zugang zu geeignetem Wohnraum. Dieser Artikel untersucht die vielfältigen Ursachen dieses Problems, untersucht die Auswirkungen auf Studierende und schlägt verschiedene Lösungen zur finanziellen Entlastung vor, darunter staatliche Initiativen, universitäre Wohnprojekte und gemeindenahe Ansätze.

2025-09-03Flavio

Abfallfrei dekorieren: Praktische Tipps für Wohn- und Schlafzimmer

Die Einrichtung Ihres Zuhauses kann teuer sein. Mit den richtigen Werkzeugen können Sie jedoch einladende und funktionale Räume schaffen, ohne Ihr Budget zu sprengen. In diesem Artikel geben wir praktische Tipps für die kostengünstige Einrichtung Ihres Wohn- und Schlafzimmers mit Blick auf Design und Qualität.

Die besten Sonnenliegen des Jahres 2025

Dieser Artikel untersucht die beliebtesten Sonnenliegen des Jahres 2025 und geht auf die technischen Merkmale, Vor- und Nachteile, Preise und innovativen Highlights ein. Er bietet einen detaillierten Vergleich, der den Verbrauchern eine fundierte Entscheidung ermöglicht.

2025-09-02Flavio

Heißluftfritteusen: Eine Revolution in der Küche oder nur eine vorübergehende Modeerscheinung?

Heißluftfritteusen erfreuen sich als gesunde und vielseitige Küchengeräte zunehmender Beliebtheit. Doch erfüllen sie wirklich die Erwartungen oder sind sie nur eine vorübergehende Modeerscheinung? Dieser Artikel beleuchtet die Technologie, Vorteile, Einschränkungen und Expertenmeinungen zu diesen Geräten.

2025-09-02Flavio