Motorradversicherung: Wie wählt man die beste Police?

RC moto
Kategorie: Der Blog
Schild: #Fahrzeuge #Finanzen #Finanzen Versicherungen Fahrzeuge Motorräder #Versicherung
Teilen:

In diesem Leitfaden beleuchten wir alle Aspekte der Motorradversicherung, von den gesetzlichen Verpflichtungen und Anforderungen bis hin zu den von den Versicherungsgesellschaften angebotenen Zusatzleistungen und neuen Möglichkeiten, mit denen Sie Prämien sparen können.

Was besagt die Straßenverkehrsordnung?

Das erste, was man wissen muss, mag trivial erscheinen: die Definition eines Motorrads. Laut Straßenverkehrsordnung ist „ein Motorrad ein Fahrzeug mit zwei oder drei Rädern, das sowohl zum Transport von Personen als auch von Gütern verwendet wird.“ Die Definition der Ordnung umfasst eine Vielzahl von Fahrzeugkategorien, darunter Motorräder, Beiwagen, motorisierte Fahrräder und Dreiräder . Der inoffizielle Begriff „Moped“ bezieht sich im Allgemeinen auf ein Motorrad mit einem Hubraum von 50 ccm, sei es ein Moped oder ein Motorroller.

Welche Motorräder sollten versichert werden?

Gemäß Gesetz 990/1969 müssen alle Motorräder auf der Straße versichert sein , unabhängig von Typ und Leistung/Hubraum. Die Definition des Gesetzes, die zwei- oder dreirädrige Fahrzeuge abdeckt, die allgemein als Motorräder bezeichnet werden, schließt auch Spezialfahrzeuge ein, für die je nach Fahrzeugeigenschaften und -verwendung eine besondere Versicherung erforderlich ist. Denken Sie beispielsweise an Motorräder mit Sonderausstattung, für den Transport bestimmter Güter oder für mehr als zwei Personen. Das oben genannte Gesetz schreibt eine Haftpflichtversicherung vor. Eine zusätzliche Deckung ist nicht obligatorisch, wird jedoch dringend empfohlen.

Motorradversicherung und -schutz

Vereinfacht ausgedrückt besteht die Motorradversicherung aus drei Teilen:

  1. Haftpflichtversicherung (RC)
  2. Zubehörabdeckungen
  3. Zusätzliche Dienstleistungen

1 – Motorrad-Haftpflicht

Gesetzlich vorgeschrieben, um Schäden an Eigentum, Tieren oder anderen Personen als dem Fahrer und seinem Motorrad zu ersetzen. Es gibt variable Deckungssummen , die je nach den verschiedenen Optionen der Versicherungsgesellschaft erhöht werden können. Die Deckungssumme ist der Höchstbetrag, den die Versicherungsgesellschaft Dritten pro Unfall erstattet . Es ist ratsam, diese genau zu überwachen, um sicherzustellen, dass sie ausreichend hoch ist.

2 – Zusätzliche Deckung

Zusätzliche Versicherungsleistungen, nicht obligatorisch, aber bei Motorradversicherungen unerlässlich: Absicherung für Fahrer und Beifahrer, Absicherung gegen Diebstahl und Feuer, die sogenannte „Kasko“ oder Versicherung für Schäden am Motorrad bei selbstverschuldeten Unfällen.

3 – Zusatzleistungen

Dabei handelt es sich um Leistungen, die streng oder technisch nicht mit der Motorradversicherung verbunden sind: Rechtsschutz oder Pannenhilfe (im Falle einer Panne oder eines Unfalls) sind zwei klassische Beispiele. Motorradversicherung

Achten Sie auf die Selbstbeteiligung!

Die Selbstbeteiligung ist ein sehr wichtiger Faktor, den Sie beim Abschluss einer Versicherung berücksichtigen sollten, unabhängig vom Versicherungsschutz. Technisch gesehen ist die Selbstbeteiligung die Schadensschwelle, unterhalb derer die Versicherung keine Entschädigung schuldet . Die Selbstbeteiligung kann als Zahl oder als Prozentsatz ausgedrückt werden. Um besser zu verstehen, wie eine Motorradversicherung mit Selbstbeteiligung funktioniert, sehen wir uns ein sehr einfaches Beispiel an. Angenommen, wir haben einen Unfall mit einem geschätzten Schaden von 750 €. Bei einer Police mit einer Selbstbeteiligung von 250 € erstattet die Versicherung 500 €, die Differenz zwischen dem Gesamtschaden und der angewandten Selbstbeteiligung. Wenn die Selbstbeteiligung, ausgedrückt als Prozentsatz, 10 % der Schadenssumme beträgt , beträgt sie 75 €; die Versicherung erstattet somit 675 €, die Differenz zwischen dem Gesamtschaden und der Selbstbeteiligung. Aufgrund dieser Variable sind für Policen mit Selbstbeteiligung in der Regel niedrigere Prämien zu zahlen als für Standardpolicen. Eine sehr hohe Deckungssumme oder eine niedrige Selbstbeteiligung bieten zwar erhebliche Vorteile für den Versicherten, können aber auch die tatsächlichen Kosten der Police erhöhen. Wir empfehlen, vor Abschluss mehrere Angebote mithilfe nützlicher Tools wie Online-Preisvergleichsportalen zu vergleichen.

Rechtsmittel und Ausschluss

Ein weiterer Faktor, der beim Abschluss einer Police zu berücksichtigen ist, sind die in den Versicherungsbedingungen enthaltenen und erläuterten Ausschluss- und Regressklauseln . Diese begrenzen den Risikoschutz und wirken sich somit direkt auf die Entschädigung des Unternehmens im Falle eines Unfalls aus. Die gängigsten Ausschluss- und Regressklauseln greifen bei Unfällen, bei denen der Fahrer nachweislich betrunken oder unter Drogeneinfluss steht oder keinen gültigen Führerschein besitzt.

Was ist mit vorübergehenden Richtlinien?

Eine weitere sehr attraktive Versicherungsart für Motorradfahrer ist die temporäre Motorradversicherung, die die Dauer des Haftpflichtschutzes verkürzt und dafür einen Rabatt auf die Versicherungsprämie gewährt. Eine temporäre Versicherung ist eine vorteilhafte Option für alle, die ihr Motorrad aus irgendeinem Grund nicht das ganze Jahr über benutzen. Denken Sie beispielsweise an diejenigen, die in Gebieten mit besonders strengen Wintern leben; in diesem Fall könnte der Versicherungsnehmer erwägen, sein Motorrad nur im Frühling und Sommer zu benutzen. Die Unternehmen bieten eine Reihe von Policen mit unterschiedlichen Laufzeiten an: halbjährlich, vierteljährlich oder kürzer, speziell für diejenigen, die ihr Motorrad nur für einen begrenzten Zeitraum nutzen möchten. Bitte beachten Sie : Temporäre Policen sollten nicht mit den Zahlungsmethoden für die Police selbst verwechselt werden. Für längerfristige Policen, wie z. B. Jahrespolicen, sind Zahlungsaufschübe mit monatlichen oder halbjährlichen Zahlungen möglich.

Veröffentlicht: 2020-04-16Von: Alessandro Pellizer

Sie können auch mögen

E-Mountainbikes? Hier sind die besten unter 1.000 €.

E-Bikes bieten dem Radfahrer beim Treten wertvolle Unterstützung und reduzieren so den Kraftaufwand. Dank verschiedener manuell wählbarer Unterstützungsstufen erreichen diese Fahrräder eine gesetzlich festgelegte Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Der 250-W-Motor unterstützt die Tretkraft elektrisch und wird von einem Lithium-Akku mit unterschiedlichen Kapazitäten von 250 Wh bis 700 Wh gespeist, der im Eco-Modus (niedrige Unterstützungsstufe) mehrere… Continua a leggere E-Mountainbikes? Hier sind die besten unter 1.000 €.

Warum heute ein Hybridfahrzeug kaufen?

Seit ihrem Erscheinen erfreuen sich Hybridautos großer Beliebtheit: Ihre Doppelfunktion als Elektro- und Verbrennungsauto eignet sich perfekt sowohl für Langstreckenfahrten als auch für den Stadtverkehr, wo viel Zeit im Stand verbracht wird. Plug-in-Hybridfahrzeug (PHEV): Was ist das? Was bedeutet Plug-in-Hybridauto? Diese Definition bezieht sich auf ein Fahrzeug, das sowohl mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor als auch… Continua a leggere Warum heute ein Hybridfahrzeug kaufen?

Die besten Elektroautos zum Kaufen

Mit Elektroautos genießen Sie das Fahrerlebnis in vollen Zügen – bei absoluter Sicherheit und Komfort. Derzeit sind Elektrofahrzeuge teurer als vergleichbare Benzin- oder Dieselfahrzeuge, doch dank staatlicher Fördermaßnahmen und Subventionen verringert sich dieser Unterschied deutlich. Der Wachstumstrend bei Elektroautos wird sich fortsetzen, da die Kosten für Elektrofahrzeuge sinken, die Reichweite steigt und das Ladenetz ausgebaut… Continua a leggere Die besten Elektroautos zum Kaufen

Vendere la mia auto usata

So verkaufen Sie Ihren Gebrauchtwagen Schritt für Schritt

Besitzen Sie einen Gebrauchtwagen, der alt, beschädigt oder reparaturbedürftig ist? Vielleicht denken Sie sogar darüber nach, ihn zu verkaufen, um Geld für ein neues Fahrzeug zu sammeln? In diesem Artikel geben wir Ihnen die richtigen Informationen, wie Sie den bestmöglichen Wert für Ihren Gebrauchtwagen erzielen. Seien Sie versichert: Selbst das ramponierteste Auto kann Sie hinsichtlich… Continua a leggere So verkaufen Sie Ihren Gebrauchtwagen Schritt für Schritt

2021-11-29Elisa Trianni