Die Coronavirus-Epidemie, die vor etwa zwei Wochen in Italien ausbrach und sich schnell zu einer globalen Pandemie entwickelte, zwingt Millionen von Menschen dazu, Mund, Nase und Augen vor einer möglichen Infektion zu schützen. Die Suche nach Schutzmasken – aller Art – ist in unserem Land zum Alltag geworden. Da sie im Handel aufgrund erschöpfter Vorräte oder exorbitanter Preise äußerst schwer zu finden sind, gelten sie nicht für jeden als geeignet oder gar nützlich. Tatsächlich MUSS nicht jeder eine tragen . Für gesunde Menschen sind Masken nutzlos .
Wer MUSS Schutzmasken tragen
Sie müssen von Coronavirus-Patienten und ihren Betreuern getragen werden, d. h. von Mitarbeitern des Gesundheitswesens oder Personen, die den Patienten direkt betreuen. Masken können auch bestimmte Gruppen mit Ansteckungsrisiko schützen, wie z. B. Personen mit geschwächtem Immunsystem oder Krebspatienten , die diesen Infektionen generell stärker ausgesetzt sind. In roten Zonen können Masken sicherlich denjenigen helfen, die in direktem Kontakt mit Fremden arbeiten: Sie werden beispielsweise für Taxifahrer oder Mitarbeiter öffentlicher Ämter empfohlen. Diese verbindliche Anforderung berücksichtigt die Richtlinien der WHO vom 27. Februar , die die Öffentlichkeit dazu auffordern, persönliche Schutzausrüstung im Kampf gegen die Coronavirus-Epidemie umsichtig zu verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen für GESUNDE Menschen
Für gesunde Menschen, die theoretisch keinen Kontakt zu infizierten Personen hatten, gelten die seit mehreren Tagen geltenden Empfehlungen zur persönlichen Hygiene : Hände waschen, Berührungen des Gesichts vermeiden, mindestens einen Meter Abstand halten und möglichst nicht das Haus verlassen . Die einzige Ausnahme betrifft laut einer aktuellen Ankündigung des Leiters des Zivilschutzes, Angelo Borrelli , Fälle, in denen „ keine Möglichkeit besteht, einen Abstand von einem Meter einzuhalten “. In diesem Fall empfiehlt der Zivilschutz das Tragen einer Maske. Es ist wichtig, noch einmal daran zu erinnern, dass Masken nicht als Vorwand benutzt werden sollten, um rauszugehen und andere Menschen zu treffen , wenn die Kontakte eingeschränkt sind. Borrellis Empfehlung richtet sich an diejenigen, die aus beruflichen Gründen keinen Sicherheitsabstand einhalten können. Denken Sie auch daran, dass jede Maske ausschließlich als Einwegmaske gilt. Wenn Sie sie nicht häufig wechseln, entsteht durch die Atmung ein Mikroklima, das die Verbreitung des Virus bei Kontakt mit den Schleimhäuten von Mund, Nase und Augen begünstigen kann. In allen anderen Fällen reicht es aus, das Gesicht mit einem Schal, Foulard oder Schlauchschal zu bedecken, wenn Sie keine Maske haben.
Arten von Masken
Es gibt 3 Hauptkategorien von Schutzmasken:
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA – FFP)
- Medizinische Geräte oder medizinische Masken (DM)
- DIY-Masken
1 – PSA
Auf dem Markt erhältliche PSA muss das CE-Zeichen tragen. Filtermasken werden gemäß EN 149 in die Klassen FFP1, FFP2 und FFP3 mit zunehmender Filterleistung eingeteilt. FFP1-Masken, die für den Schutz vor Viren ungeeignet sind, werden als „Staubschutzmasken“ bezeichnet. Für Personen, die Schutz vor Viren benötigen, werden FFP2- und, noch besser, FFP3-Masken empfohlen. Für eine infizierte Person sind sie schlichtweg Verschwendung.
- FFP1-Masken = 78 % Effizienz
- FFP2-Masken = 92 % Effizienz
- FFP3-Masken = 98 % Effizienz
2 – DM: Medizinische oder chirurgische Masken
Medizinische Masken (DM) sollen die Ausbreitung des Virus in der Umgebungsluft verhindern. Wir alle kennen sie in ihren blauen und grünen Varianten, da sie in Krankenhäusern verwendet werden. Sie können daher die Verbreitung des Virus durch den Träger verhindern, schützen ihn aber nicht ausreichend vor einer Ansteckung durch andere (insbesondere aufgrund ihrer ungünstigen Passform). „Die Norm UNI EN 14683 unterscheidet drei Maskentypen: Typ I, Typ II und Typ IIR , die sich in einer bakteriellen Filtrationseffizienz von 95 %, 98 % und 98 % unterscheiden und gleichzeitig vor dem Eindringen von Spritzern von Körperflüssigkeiten schützen.“ Nach zwei bis drei Stunden Gebrauch sollten diese Masken ausgetauscht werden , da sie durch Feuchtigkeit ihre Wirksamkeit verlieren. Besonders hervorzuheben sind Einwegmasken mit sogenannten „Filtern“, Ventilen, die das Atmen erleichtern, indem sie die durch die Atemluft erzeugte Wärme reduzieren. Die Ventile „stoßen“ das Virus aus, schützen aber nur vor dem Eindringen.
3 – DIY-Masken
Wie bereits erwähnt, waren Kauf und Vertrieb dieser Hilfsmittel angesichts der großen Zahl an Masken für Kranke und bestimmte Berufsgruppen und der Marktknappheit eingeschränkt . Wie geht das? Hier ein Vorschlag des Kinderarztes Alberto Ferrando. In einem einfachen Video-Tutorial auf seinem Blog wurde gezeigt, wie man in wenigen Minuten eine DIY-Maske herstellen kann. Backpapier, zwei Gummibänder und ein Tacker: Das sind die wenigen einfachen Werkzeuge, die man braucht, um zu Hause eine Schutzmaske herzustellen. Ferrando sagt: „Es ist auch eine nützliche Möglichkeit, uns ein wenig abzulenken … In diesen Tagen, in denen wir alle zu Hause sind, sollten wir sie gemeinsam mit unseren Kindern basteln. Es ist auch ein Zeitvertreib mit einer handwerklichen Tätigkeit, die nebenbei die Hand-Auge-Koordination der Kinder fördert.“ Die Vorführung im Fernsehen kam hingegen von Barbara Palombelli , die in ihrer Sendung das „Projekt“ des Kinderarztes in nur wenigen Schritten erstellte.
Sie können auch mögen
Das Dilemma der hohen Mieten für italienische Studenten: Herausforderungen und Lösungen
Die hohen Mieten in Italien stellen für Studierende eine enorme Herausforderung dar und erschweren ihnen den Zugang zu geeignetem Wohnraum. Dieser Artikel untersucht die vielfältigen Ursachen dieses Problems, untersucht die Auswirkungen auf Studierende und schlägt verschiedene Lösungen zur finanziellen Entlastung vor, darunter staatliche Initiativen, universitäre Wohnprojekte und gemeindenahe Ansätze.
Abfallfrei dekorieren: Praktische Tipps für Wohn- und Schlafzimmer
Die Einrichtung Ihres Zuhauses kann teuer sein. Mit den richtigen Werkzeugen können Sie jedoch einladende und funktionale Räume schaffen, ohne Ihr Budget zu sprengen. In diesem Artikel geben wir praktische Tipps für die kostengünstige Einrichtung Ihres Wohn- und Schlafzimmers mit Blick auf Design und Qualität.
Die besten Sonnenliegen des Jahres 2025
Dieser Artikel untersucht die beliebtesten Sonnenliegen des Jahres 2025 und geht auf die technischen Merkmale, Vor- und Nachteile, Preise und innovativen Highlights ein. Er bietet einen detaillierten Vergleich, der den Verbrauchern eine fundierte Entscheidung ermöglicht.
Heißluftfritteusen: Eine Revolution in der Küche oder nur eine vorübergehende Modeerscheinung?
Heißluftfritteusen erfreuen sich als gesunde und vielseitige Küchengeräte zunehmender Beliebtheit. Doch erfüllen sie wirklich die Erwartungen oder sind sie nur eine vorübergehende Modeerscheinung? Dieser Artikel beleuchtet die Technologie, Vorteile, Einschränkungen und Expertenmeinungen zu diesen Geräten.